Traditionelles Handwerk
Original aus Italien
Traditionelles Handwerk -
Original aus Italien

Himmelbetten

Schlafen wie ein König – Metallbetten waren lange Zeit ein Privileg der Oberschicht
Am Anfang war die „eingewühlte Lagerstätte“. Ihr verdankt das Bett in Bezug auf die Wortherkunft seinen Namen. Diese Lagerstätten, die bereits aus der Bronzezeit bekannt sind, wurden mit warmen Materialien ausgestattet und auf diese Weise zu für die damalige Zeit gemütlichen Schlafstellen. Offensichtlich legten auch schon die ganz frühen Menschen viel Wert auf Gemütlichkeit. Aber wie überall in der Menschheitsgeschichte kam auch die des Betts nicht so schnell zum Stillstand. Und so wurden bereits im alten Griechenland und bei den Römern Betten aus den verschiedensten Materialien, wie auch Eisen gebaut. Sogar die alten Ägypter kannten schon Metallbetten. Allerdings waren diese dem „gemeinen“ Volk nicht zugänglich, sondern ausnahmslos Königen und anderen Privilegierten vorbehalten. Anders sah es im Europa des Mittelalters aus. Hier wurden gerade auf dem Land Holzbetten populär, die bald auch mit Matratzen aus Stroh, Kissen aus Federn oder Wolle und Decken ausgestattet wurden.

Ein Himmelbett ist der Gipfel des Komforts – es verführt zum Träumen und lässt die Welt eine Weile draußen
Das Himmelbett, das nicht nur für höchsten Schlafkomfort, Romantik und Luxus steht, wurde zunächst aus durchaus praktischen Erwägungen entwickelt. So konnten sie am Tage als gemütliche Sitzgelegenheit genutzt werden. Am Abend wurde dann ganz einfach der Stoffhimmel zugezogen, was zahlreiche Vorteile mit sich brachte. Einerseits verschaffte sich der Besitzer Privatsphäre, indem er die restliche Welt schlicht ausschloss, andererseits schützte ihn das Schließen der Vorhänge vor Kälte und Insekten. Natürlich war das Himmelbett auch wunderbar dazu geeignet, den eigenen Stand mit feudalen Stoffen zu untermauern und der auserlesenen Ausstattung der Gemächer eindrucksvoll die Krone aufzusetzen. War das Himmelbett aus Holz gefertigt, so wurde es mit Schnitzkunst versehen, handelte es sich dagegen um ein Metallbett, so legte man den Schwerpunkt auf feinste Formen und Verzierungen. Schon immer war das Himmelbett also weitaus mehr als ein Platz zum Schlafen. Vielmehr unterstreicht es von jeher die gesellschaftliche Position des Besitzers und seine ästhetischen Ansprüche. Und nicht zuletzt holt es ein Stück Himmel hinunter in die Schlafräume, wobei es ein wunderbares Gefühl von Sicherheit vermittelt.

Für ein noch romantischeres Schlafvergnügen
Diese Modelle können Sie bei uns auch als Himmelbett mit verlängerten Ecksäulen und einem stabilen Kranz bestellen. Mit seinem Himmel aus Stoff und den seitlichen Vorhängen, war es schon im Mittelalter das beliebteste Bett echter Prinzessinnen.

ALINAANGELINAANTONIABIANCACLAUDIA
ELLAGIOVANNAGLORIALUNALINDA
MATILDAMILENAOLIVIAPAOLINAROSA
ROMYSTELLASANDRASANDRINAVALERIA


Handgeschmiedete Himmelbetten aus Italien vereinen Langlebigkeit mit Familientradition
Die Geschichte des Himmelbetts macht deutlich, welche Ansprüche mit ihnen verbunden wurden und immer noch verbunden werden. Deshalb ist es das wichtigste Anliegen von SanGio, ausschließlich handgeschmiedete Himmelbetten von höchster Qualität zu liefern, die ein angenehm leichtes mediterranes Lebensgefühl in die Schlafzimmer transportieren. Um die Qualitätsunterschiede verstehen zu können, ist es wichtig, die verschiedenen Schmiedetechniken zu kennen. Zunächst muss zwischen industriellen und handwerklichen Herstellungsverfahren unterschieden werden. Die industriell hergestellten schmiedeeisernen Betten werden mithilfe von Kaltumformungen oder Gussverfahren quasi vom Band produziert. Bei der Schmiedekunst aus Italien, mit der alle Himmelbetten von SanGio gefertigt werden, handelt es sich dagegen um reines Handwerk. Die Einzelteile werden manuell per Freiformschmieden oder mit eigens angefertigten Schablonen produziert. Das bedeutet, dass der Schmied mit Amboss oder Lufthammer und gegebenenfalls Schablonen die Einzelteile bei 950 bis 1250° Celsius, also oberhalb der Rekristallisationstemperatur, frei erarbeiten muss. Dieses Handwerk gehört zu den ältesten der Menschheit und sein Ergebnis sind formvollendete und äußerst robuste handgeschmiedete Himmelbetten, die mit Betten aus der Industrie in keiner Weise vergleichbar sind. Natürlich schlägt sich das auch in der Lieferzeit nieder, die im Normalfall bei bis zu 16 Wochen für ein Bett liegt. Da wir die verschiedenen Bettgestelle, Kopf- und Fußteile jedoch im Voraus fertigen, können wir eine Lieferzeit von 2 – 3 Wochen realisieren. Hiervon ausgenommen sind Modelle, die nach Kundenwunsch individuell produziert werden. Dank ihrer Wertigkeit und Langlebigkeit werden unsere Himmelbetten häufig von einer Generation an die nächste weitervererbt. Der Preis spiegelt die Qualität und das aufwändige Herstellungsverfahren – beides bestätigen wir mit einem Zertifikat, mit dem die Echtheit jedes einzelne Himmelbett garantiert wird. So erfüllen wir den exklusiven Anspruch eines luxuriösen Himmelbetts auch in der heutigen Zeit – ganz im Zeichen seiner geschichtlichen Entwicklung.
zum Seitenanfang
Versand
  • Global shipping - weltweiter Versand
  • Innerhalb von Deutschland ab Bestellwert 2.500,00 € versandkostenfrei !
  • Lieferung per Deutsche Post
  • Lieferung per DHL
  • Lieferung per Spedition
Zahlung
  • Vorkasse / SEPA-Überweisung (-2%)
  • Sofort. (Klarna Group)
    - Ratenzahlung (demnächst
    - Kauf auf Rechnung (demnächst)

  • PayPal (PLUS)
    - PayPal Classic
    - Kreditkarte
    - SEPA-Lastschrift
  • Global shipping - weltweiter Versand
  • Innerhalb von Deutschland ab Bestellwert 2.500,00 € versandkostenfrei !
  • Lieferung per Deutsche Post
  • Lieferung per DHL
  • Vorkasse / SEPA-Überweisung (-2%)
  • Sofort. (Klarna Group)
    - Ratenzahlung (demnächst
    - Kauf auf Rechnung (demnächst)

  • PayPal (PLUS)
    - PayPal Classic
    - Kreditkarte
    - SEPA-Lastschrift